Ich freue mich auf ein 
persönliches Gespräch mit Ihnen.


Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder Nachricht schreiben

 

Herby Tessadri

Vertriebsleiter und Prokurist

Kontakt

Um Missbrauch zu verhindern, setzen wir „Friendly Captcha“ ein.
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns! Ihr crossbase-Team Telefon: +49 7031 9880-770
Da ist wohl etwas schief gelaufen – bitte versuchen Sie es später erneut. Ihr crossbase-Team
/ Success Stories / Bauer

Zentrale Produkt- und Bildverwaltung für automatisierte Katalog- und Preislistenproduktion bei BAUER

Mit crossbase steuert der Hersteller von Stapleranbaugeräten seine Produktinformationen zentral – und erzeugt automatisiert Kataloge, Preislisten und Online-Medien für zahlreiche Länder und Handelspartner.

„Preislisten für alle Länder und Märkte zu erstellen war nur mit äußerst hohem manuellen Aufwand möglich und zudem fehleranfällig. Mit crossbase sind wir jetzt um ein Vielfaches flexibler und können durch automatisierte Produktion sehr viel schneller und zuverlässiger auf Preis- und Sortimentsänderungen reagieren.“

Peter Bracht

Marketing
Bauer GmbH

Die BAUER GmbH entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Stapleranbaugeräte, Umweltschutz-Ausrüstungen sowie Wertstoff- und Abfallcontainer. 1966 von Heinz Dieter Bauer gegründet, ist die BAUER GmbH heute einer der führenden Hersteller in Europa. Qualifizierte Mitarbeiter und der Einsatz modernster Fertigungstechnologien garantieren Produkte auf höchstem Sicherheits- und Qualitätsniveau. Das seit 1993 zertifizierte Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 sichert dabei die gleichbleibend hohe Qualität „made by BAUER“.

Bauer GmbH

M+E

Ansprechpartner:

Peter Bracht

Projektleiter

Tel.: +49 2862 709-242

bracht.peter@bauer-suedlohn.com

Branche: Eisen, Metall, Holz, Kunststoff, Farben, Lacke und Gummi
Umsatzkategorie: 25 bis 50 Mio. €
ERP-System: proALPHA 
Südlohn (Deutschland)

Auf Basis der crossbase-Standardsoftware wurde für BAUER eine PIM- und CrossmediaIndividuallösung mit Schnittstelle zum ERP-System implementiert. Über 12.000 Artikel samt Produktstruktur, Preise und Merkmale werden in crossbase ergänzend gepflegt.


Für die marketingspezifische Kommunikation spielt der sogenannte Produkttyp eine wichtige Rolle, der Produkte und deren Artikelvarianten der gleichen Art gruppiert. Viele Produktinformationen werden an den Produkttyp bzw. am Produkt gepflegt und bis an die Artikel vererbt. Bestimmte Merkmale werden auch basierend auf Formeln berechnet bzw. verkettet.


In der integrierten Bilddatenbank werden Produktfotos, Einsatzfotos, Icons, Zeichnungen, Zertifikate und Videos verwaltet. Mit dem Grafikkonverter werden automatisch weitere Bildformate erzeugt. Aufzählungstexte werden aus vielfach wiederverwendbaren Dokumentbausteinen automatisch generiert. Die Übersetzung in weitere Sprachen erfolgt durch Mitarbeiter in den jeweiligen Export-Abteilungen auf Basis eines genau ermittelten Übersetzungsbedarfs anhand von Exceldateien.


Um Artikel als Standardartikel in den gedruckten Katalogen, auf den Websites oder in den Onlinekatalogen marken-, land- und zielgruppenspezifisch verwenden zu können, werden die Produkttypen in marketingspezifische Produktsichten für die entsprechenden Verkaufskanäle referenziert.


Die Printmedien werden datenbankgestützt und vollautomatisch mit InDesign produziert. Das betrifft den Hauptkatalog in vier Sprachvarianten (DE, EN, FR, NL) mit jeweils ca. 200 Seiten und die Preislisten in 27 Ländervarianten mit jeweils ca. 100 Seiten. Zusätzlich werden Preislisten für internen Gebrauch mit zusätzlichen Daten, z. B. Artikelnummer und Einkaufspreise für Händler, produziert. Diese werden jährlich aufgelegt und bestehen aus Produktseiten mit modularem Aufbau und redaktionellen Seiten mit freiem Layout. Die Produktseiten enthalten ca. 300 Tabellen und werden mit Hilfe von Fluss-/Mischrahmen-Layoutvorlage automatisch umbrochen. Die Tabellen für die Hauptartikel erhalten dabei wechselnde Tabellen-Zeilen-Hintergrundfarben; die Zubehörtabellen werden automatisch über das am Hauptartikel referenzierte Zubehör direkt darunter gelistet.


Für die Datenbereitstellung an Handelspartner werden die Daten im Excel- bzw. BMEcat-Format kundenspezifisch aufbereitet und mit den erforderlichen Bilddateien bereitgestellt. Es werden dabei über 40 BMEcat-Kataloge sowie über 200 Kataloge im Excelformat jährlich automatisch und kundenspezifisch erzeugt.